Filter
ALPENFLUG In VFR sicher in den Alpen unterwegs Robert Sentef
Das Buch für jeden der sicher in den Bergen VFR unterwegs sein will. Alpenfliegen - vom Anfänger zum Profi. Alle Routen über und um die Alpen für UL und Echo Klasse. Das Buch enthält viele Praxistipps und wurde unter Mitwirkung von Austro Control und DWD verfasst.   Dieses Buch orientiert sich an dem neuesten Stand der Technik und an dem modernen Fliegen, wie es heute betrieben wird. Wir haben heute Geländedatenbanken in unseren Navigationsgeräten, wir haben Tablets und Smartphones mit diversen Apps. Aber welche davon ist nützlich? Wie bediene ich sie und vor allem was lese ich daraus aus? Ein ganz wichtiger Faktor ist auch die Flugvorbereitung. Obwohl wir heute auf Regenradar und Satellitenbilder in enorm hoher Auflösung zurückgreifen können, verliert man schnell auch mal den Überblick ob der ganzen Fülle. Nach stundenlangem aufrufen von Webseiten verschiedenster Wetteranbieter, stehe ich oft ganz am Anfang und stelle mir wieder die Frage „Kann ich nun fliegen oder nicht?" Genau auf dieses Thema wird in diesem Buch eingegangen. Aber auch sonst ist an alles, um sicher in den Alpen unterwegs zu sein, gedacht. Alles, was dich in den Alpen erwarten und ereilen kann, wird abgehandelt. Es ist ein modernes Buch, für einen mündigen Flieger. 304 Seiten ca. 330 Abbildungen, Illustrationen Format: 170 x 240 Hardcover 2.Auflage zum YouTube Video

39,90 €*
Das Buch vom WETTER K.H.Hack
Buchbeschreibung Da der Mensch bekanntlich Bilder besser aufnehmen kann als Texte, sind im Buch viele Fotos und leicht verständliche Grafiken enthalten.Das Buch ist modular aufgebaut, auf jeder Seite wird ein abgeschlossenes Thema behandelt.In den ersten Kapiteln werden Grundlagen vermittelt. Diese sind vielleicht nicht so spannend, dafür aber wichtig für das Verständnis der Vorgänge in der Atmosphäre. Ab dem Kapitel „Wolken“ wird es jedoch, begleitet von vielen Bildern, immer interessanter.Umfang:373 Seiten Preis :EURO 39.- (zuzüglich Versandkostenanteil) Das Buch liefert z.B. Antworten zu folgenden Fragen: Wie entsteht Seewind oder Talwind? Um welche Zeit misst man die tiefste und die höchste Temperatur an einem schönen Sommertag? Was ist ein Jetstream? Wie sieht eine Altocumulus-Wolke oder ein Cumulus congestus aus? Wie entsteht Regen und wie entsteht Hagel? Welches Wetter ist an einer Polarfrontwelle zu erwarten? Wie zeigt sich der Himmel bei einer Westwind-Lage? Wie entsteht ein tropischer Wirbelsturm? Wie entsteht ein Regenbogen? Wie zuverlässig sind die bekannten Wetterregeln? Wo findet man Wetter-Informationen im Internet? Wie gross sind die Fortschritte bei den Wettervorhersagen in den letzten 50 Jahren?ISBN- 978-3-033-08525-1Leseprobe:

39,00 €*
Das stille Abenteuer
Jochen von KalckreuthDas stille AbenteuerErlebnisse und Begegnungen eines AlpenfliegersISBN: 978-3-613-03325-2Titel-Nr.: 03325Einband: gebundenSeitenzahl: 284Abbildungen: 63 s/w Bilder & 24 ZeichnungenFormat: 170mm x 240mmErschienen: 12/1899Preis: 14.95 € / 19.90 CHFArtikel kaufenDer berühmte Segelflieger Jochen von Kalckreuth beschreibt seine lautlosen Flüge über die Alpen,seine einsamen Stunden zwischen Firneis und endlosen Horizonten und lässt den Leser teilhaben an seinen philosophischen Betrachtungen aus der Vogelperspektive.In einer fesselnden Mischung aus Erfahrungsbericht, Erzählung und sportlichen Fakten,protokolliert er zugleich seine fliegerische Entwicklung vom ersten Schulstart bis zum längsten Thermikflug der Welt,welcher ihn zu einem der bekanntesten Alpensegelflieger werden ließ. Kalckreuth ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Art des »stillen« Fliegens.

14,95 €*
Flug ohne Motor
Winfried KasseraDer Segelflieger von heute lernt sein Fluggerät nicht nur zu bedienen, sondern auch zu beherrschen. Aber in der zunehmenden Enge der Lufträume muß er sich zwangsläufig mit den übrigen Luftverkehrsteilnehmern arrangieren. Kenntnisse aus Aerodynamik und Technik, Wettergeschehen und Navigation und nicht zuletzt aus dem Luftrecht werden ihm dabei ständig abgefordert. Das notwendige Wissen und noch etwas mehr vermittelt dieses methodisch aufgebaute und verständlich geschriebene Buch. Der Flugschüler findet in diesem überarbeiteten und nun durchgehend farbig bebilderten Klassiker alles, was er zur Prüfungsvorbereitung braucht, und auch der Fluglehrer wird in diesem Titel einen Leitfaden für seinen Unterricht finden. Natürlich soll die Praxis im Vordergrund stehen. Richtiges Verhalten zwischen Himmel und Erde setzt aber ein fundiertes theoretisches Grundwissen voraus. Hier macht sich ein gründliches Studium vielfach bezahlt. Und dieses Buch. Überarbeitete Neuauflage, 336 Seiten, 267 Farbabbildungen, gebunden, Format 24 x 17 cm.

34,90 €*
Meteorologie für Segelflieger 2. Auflage
Henry Blum Meteorologie für Segelflieger Einband: gebunden Seitenzahl: 416 Abbildungen: 427 Format: 170mm x 240mm Erschienen: 10/2017 Preis: 39.90 € Für kaum eine Gruppe von Piloten ist das Wetter und das entsprechende Wissen darüber so entscheidend wie für Segelflieger. Kann ein Motorflieger kritisches Wetter kurzerhand um- oder überfliegen, muss ein Segelflieger sich damit intensiver auseinandersetzen. Doch das Phänomen Wetter bedeutet nicht automatisch nur Gefahr – wer das Wettergeschehen richtig »lesen« kann, der ist auch im Falle von wettbewerbsmäßigem Segelflug besser aufgestellt. Gerade für ambitionierte Segelflieger und die, die es werden wollen, ein hochinteressantes und entsprechend nachgefragtes Themengebiet.

39,90 €*
Segelfliegen
Dies ist ein Lehrbuch, wie es sein soll - anschaulich, klar und verständlich geschrieben mit leicht nachvollziehbaren Grafiken. Der mehrfache Weltmeister Helmut Reichmann vermittelt hier die nötigen Grundlagen zum Segelfliegen; das Buch gilt gemeinhin als Standardwerk. Alexander Willberg hat diesen Klassiker in notwendigen Teilen aktualisiert und überarbeitet. Für richtiges, gutes und vor allen Dingen sicheres Segelfiegen. 8. Auflage, 136 S., 9 Farbbilder und 72 Zeichnungen Format 23 cm x 26,5 cm, gebunden

24,90 €*
Segelfliegen, Methodik der Grundschulung
Ein Handbuch für den Fluglehrer und den Flugschüler als Begleiter auf dem Flugplatz Mit theoretischen Grundlagen für die einzelnen Lektionen - für den Fluglehrer zur Überprüfung der Kenntnisse beim Flugschüler - für den Flugschüler zur theoretischen und mentalen Vorbereitung der nächsten Flugstunde Empfehlung für alle Fluglehreranwärter und Fluglehrer!!!

50,00 €*
Segeln über den Alpen - Erlebnis und Technik des Hochgebirgsfluges
Jochen von Kalckreuth Segeln über den Alpen - Erlebnis und Technik des Hochgebirgsfluges ISBN: 978-3-613-03815-8 Einband: gebunden Seitenzahl: 176 Abbildungen: 85 s/w Bilder Format: 225mm x 270mm Der berühmte Segelflieger Jochen von Kalckreuth beschreibt hier nicht nur seine lautlosen Flüge über die Alpen, seine einsamen Stunden zwischen Firneis und endlosen Horizonten sondern er vermittelt in diesem Band auch grundlegende und nach wie vor gültige Techniken, die in dieser schönen aber harschen Umgebung für den Segelflieger unerlässlich sind. In fesselnden Erzählungen und exakten Berichten protokolliert er zugleich seine fliegerische Entwicklung vom ersten Schulstart bis zu seinem Rekord, dem längsten Thermikflug der Welt. Das Buch zählt nach wie vor zu den absoluten Klassikern der Segelflugliteratur. Erscheint: voraussichtlich 09/2015 Preis: 19.95 € / 27.90 CHF

19,95 €*
Tipp
Wagen XX - fünf Minuten Unterwegs mit Klaus Holighaus - Das BUCH
Holighaus Buch - bitte wählen:: sofort erhältlich
Buch von Brigitte Holighaus sofort erhältlichIn Fliegerkreisen – und sicher darüber hinaus – wird dieses Buch, das Mitte Januar 2022 auf den Markt kommt, für Gesprächsstoff sorgen: „Wagen XX – fünf Minuten“. Darin schildert Brigitte Holighaus, Seniorchefin von Schempp-Hirth, ihr Leben an der Seite ihres Mannes Klaus. Dieser war 1994 im Alter von 54 Jahren auf tragische Weise am Rheinwaldhorn in der Schweiz ums Leben gekommen. Er hatte berühmte Segelflugzeuge konstruiert, wie den „Cirrus“ oder„Nimbus“, war erfolgreich als Unternehmer und Sportler. Das Buch enthält viele bislang nicht veröffentlichte Fotos aus Brigitte Holighaus‘ Privatarchiv und eine Reihe von Beiträgen, die Klaus Holighaus noch zu Lebzeiten verfasst hatte. Autorin: Brigitte HolighausHardcover: 236 x 294 cm224 Seiten und über 300 FotosWIEDEMANN-VERLAG - MünsingenISBN 978-3-941453-39-5

48,00 €*
Wolf Hirth
Wolf Hirth, Rennfahrer, Segelflieger-Legende, Flugzeugkonstrukteur, Unternehmer eine bebilderte Biografie Wer unter den jungen Fliegern kennt heute noch den Namen Wolf Hirth? Karl Buck, der bereits die Geschichte des Segel- und Motorfluges am Teckgelände in seinem Buch „Luftfahrt an der Teck“ veröffentlichte, hat nun die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Wolf Hirth in Text und Bilder gefasst. Wolf Hirth, 1900 in Stuttgart geboren, Sohn des Erfinders und Unternehmers Albert Hirth, Bruder des bekannten Motorfliegers Hellmuth Hirth. Bis in die 50er Jahre war Wolf Hirth der bekannteste Segelflieger Deutschlands. Wie kein anderer hat Wolf Hirth dazu beigetragen den Segelfluggedanken weltweit zu verbreiten. Der Autor beschreibt Wolf Hirths fliegerische Laufbahn, die in den 20er Jahren begann in denen er seine ersten Aufsehen erregenden Flüge auf Segel- und Motorflugzeugen durchführte und auch auf dem Rennmotorrad große Erfolge hatte. Es folgen im nächsten Kapitel Berichte und Erzählungen über Hirths Teilnahme an den Rhönwettbewerben von 1931 bis 1935. Seine Rekordflüge auf Klemm25 und seine sensationellen Flüge in USA und über New York. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Verbreitung des Segelflugsports durch Wolf Hirth, seine Tätigkeit als Schulleiter an den Segelflugschulen in Grunau und am Hornberg, sowie seiner Teilnahme an den Segelflugexpeditionen nach Südamerika und Japan. Es folgt ein Kapitel über die Ingenieurtätigkeit Wolf Hirts im Sportflugzeugbau Göppingen von Martin Schempp und die Gründung der Schempp-Hirth OHG im Jahr 1937. In dieser Zeit entstehen die bekannten Segelflugzeuge Wolf, Minimoa und Gövier. Anfang der 40er Jahre gründet Wolf Hirth seine eigene Firma in Nabern-Teck. Ein umfangreicher Teil des Buches befasst sich mit den Flugzeugprojekten die während des II. Weltkrieges bei den beiden Flugzeugfirmen Wolf Hirt GmbH und Schempp-Hirth OHG bearbeitet wurden. Auch der Einsatz von Fremdarbeitern der nun für die Rüstung tätigen Firmen als Leitwerks-Lieferanten für die Messerschmitt A.G.bleibt nicht unerwähnt. Der schwierigen Nachkriegszeit, als die Fliegerei in Deutschland verboten war, ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Die Herstellung von Interimsprodukten, die Wiederaufnahme der Produktion des Wohnwagens „Tramp“ und 1952 der Fertigung von Segelflugzeugen. Wolf Hirths persönlicher Einsatz für die Wiederzulassung des Segelfluges in Deutschland wird dabei beschrieben. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Fortführung des Betriebes durch Hirths Ehefrau Clara nach dem Fliegertod von Wolf Hirth im Juli 1959. Bis zur mehrheitlichen Übernahme der Firma durch MBB im Jahr 1976 wurden noch zwei bedeutende Flugzeugprojekte bearbeitet. Der MoSe Hi-26 und das Kunstflugflugzeug Hi-27 „Acrostar. Der Autor Karl Buck, Jahrgang 1947 hat wieder in jahrelanger Arbeit Fakten und Bildmaterial zur Lebensgeschichte Wolf Hirths zusammengetragen. Ein Leben, das nicht nur von Erfolgen gekennzeichnet war sondern auch von vielen Unfällen, Schicksalsschlägen und Krankheit. Viele Fakten und Fotos dieses Buches entstammen aus dem Nachlass von Wolf Hirth, welcher von seinem Sohn Hellmut Hirth dem Autor zur Verfügung gestellt wurden. Leseproben und Inhaltsangabe aus dem Buch können unter folgender Homepage eingesehen werden: www.wolf-hirth-biografie.de Angaben zu Buch 1. Auflage Nov. 2017 Hardcover, 340 Seiten, 486 Abbildungen ISBN 978-3-00-057860-1 Selbstverlag Karl Buck Marg.-von-Wrangell-Weg 44/1 89075 Ulm Preis 29,50 € incl. Mwst. zuzüglich 5,00 € Versand

29,90 €*